Seit über 36 Jahren gibt es Depeche Mode. Aus der einstigen Teenie-Synthie-Band ist einer der weltweit erfolgreichsten Elektronik-Musik-Acts geworden. 10 Tatsachen, die nur den eingefleischtesten Fans bekannt sein dürften.
1Der Name Depeche Mode
Der Name Depeche Mode ist dem Titel einer französischen Modezeitschrift entliehen und heisst übersetzt «Mode-Neuheiten». Die Bandmitglieder wussten damals nicht, was es bedeutet, sie fanden den Namen aber cool und modern. Das war 1980. Die Wurzeln der Band gehen aber bis ins Jahr 1976 zurück, als Martin Gore und Vince Clarke in ihrem Heimatstädtchen Basildon (UK) die Band No Romance in China gründeten. Später nannten sie sich Composition of Sound. Übrigens sind alle Depeche-Mode-Mitglieder wie auch ihr Mitgründer Vince Clarke in Basildon geboren.
2Ihre grössten Vorbilder
Als ihre grössten Vorbilder nennen Depeche Mode die deutsche Band Kraftwerk. Vor einigen Jahren lehnten sie jedoch ab, Kraftwerk in ihrem Vorprogramm spielen zu lassen, weil von deren legendärer Originalbesetzung in den Siebzigern ja nur noch Ralf Hütter dabei sei.
3Videodreh mit Irrtum
Beim Videodreh zu «Get The Balance Right» hielt der schlecht informierte Regisseur Alan Wilder für den Sänger der Band. Aus diesem Grund sieht man Alan in der Anfangszene zu Daves Stimme lippensynchron singen. Keiner traute sich, den Irrtum aufzuklären.
https://www.youtube.com/watch?v=JtswlY4WflI
4Die Anfänge waren bescheiden
Die Anfänge waren bescheiden: Die Produktionskosten für das Album «Speak & Spell», benannt nach einem Elektronikspielzeug, beliefen sich auf 8’000 Pfund. Zu ihrem ersten Auftritt in der TV-Show «Top of the Pops» reisten die Jungs mitsamt Equipment per ÖV an.
5Pikanter Song
Der Song «Only You» der Band Yazoo wurde zuerst Depeche Mode angeboten und von der Band abgelehnt. Pikant: dieser Megahit wurde von Vince Clarke nach dessen Austritt geschrieben und erlangte schliesslich in der gemeinsam mit Allison Moyet veröffentlichten Yazoo-Fassung Platz 2 der britischen Charts. 1983 coverten die Flying Pickets den Song und erreichten Platz 1 in Grossbritannien.
https://www.youtube.com/watch?v=GPpHLK4SHt8
6Von Johnny Cash gecovert
Im Song «Personal Jesus» geht es laut Martin Gore um die Beziehung zwischen Elvis und Priscilla Presley; Martin Gore hatte sich von ihrer Autobiographie «Elvis and me» inspirieren lassen. Der Song wurde später von Country-Star Johnny Cash gecovert. Der hatte die Band dafür nicht um Erlaubnis gebeten. «Eine Legende wie er braucht das auch nicht zu tun», sagte Dave Gahan, als er davon erfuhr. «Wir fühlen uns geehrt.»
7Eine Harmonium-Version
Den Depeche-Mode-Hit «Enjoy The Silence» (1990) gab es erst in einer viel langsameren Version mit Martin Gore, der zu einem Harmonium sang. Alan Wilder hatte dann die Idee, den Song schneller zu machen. Es wurde ihr grösster Hit in den Neunzigern. Die Harmonium-Version wurde aber auch veröffentlicht.
8Dreharbeiten in der Schweiz
Im Videoclip zu «Enjoy the Silence» von Anton Corbijn läuft Dave Gahan mit Königsmantel, Krone und Liegestuhl durchs Gebirge. Während der Dreharbeiten in der Schweiz erkältete sich Dave, verliess das Set und wurde deshalb in der letzten Szene von Videoproduzent Richard Bell gedoubelt.
9Cover mit versteckten Hinweisen
10Wie sie es geschafft haben, so viel Jahre zusammen zu bleiben
In einem Interview verrieten Depeche Mode, wie sie es geschafft haben, so viel Jahre zusammen zu bleiben: «Nach einer Tour trennen wir uns und sprechen kaum mehr miteinander – manchmal vier bis sechs Monate lang nicht.»