Dieser Anlass gilt in der Schweizer Entertainmentbranche bereits als Fixtermin und Tradition: Zum dritten Mal haben ESB Marketing Netzwerk AG und Ticketcorner AG ans 360° Entertainment Forum in Interlaken eingeladen. Mit 290 Gästen trafen sich dort noch mehr Branchenvertreter als im Vorjahr.
Wir waren dieses Jahr völlig ausgebucht. Einigen Interessenten mussten wir sogar absagen. «Ich fand es toll, mit welcher Begeisterung die Referenten, aber auch die Partner dabei waren. Das hat schon ein bisschen Festivalcharakter», freut sich Hans-Willy Brockes, CEO ESB Marketing Netzwerk AG.
Fazit des kompakten und vielseitigen Programms: Auch die Entertainmentbranche steht vor teilweise grundlegenden Veränderungen, die sich vor allem aus der Digitalisierung und verändertem Konsumentenverhalten und -ansprüchen ergeben. Deutlich wurde in allen Referaten, Präsentationen und Panelgesprächen, dass die Zukunft neben vielen Herausforderungen und Risiken auch Chancen und neue Geschäftsfelder bringen wird.
Es ging um Mehrwerte für Kunden und Veranstalter, wie sie etwa Raiffeisen mit dem Kundenbindungsprogramm «MemberPlus» bietet. Als weiteres leuchtendes Beispiel wurde die innovative Strategie des Arosa Humorfestivals vorgestellt.
Präsentiert wurden Einblicke in weitere erfolgreiche Event-Konzepte, neue Wege der Kommunikation, wie etwa die unterhaltsame Kampagne des Open Airs Gampel, bei der auch Campino Schauspieltalent bewies – er mimte für die Walliser seinen versifften Doppelgänger Helmut.
Live Marketing war eines der zentralen Themen – wie etwa der Einsatz von Social Media, Kundeninteraktionen und aufschlussreiche Möglichkeiten der Messbarkeit. Im Bereich Analyse und Strategie ging es um neue digitale Trends und Chancen für die Entertainment-Welt, wie sie mit Virtual und Augmented Reality längst nicht mehr Science Fiction sind.
Austausch und Networking an der Event Night
Intensiv genutzt wurden die Pausen und die Event Night am Abend des ersten Tages für den Austausch zwischen Geschäftspartnern und zum Knüpfen neuer Kontakte.
«Die Stärke des Anlasses sind die Teilnehmer» sagt Andreas Angehrn, CEO Ticketcorner AG. «Wir hatten die wichtigsten Entscheider der Entertainmentbranche vor Ort. Diese nutzen die Gelegenheit zum Austausch – das ist der Kern der Sache. Wie der Name sagt, es ist 360 Grad Entertainment: Bei uns sind Sponsoren, Veranstalter, Vertreter von Venues und Dienstleister dabei.»
Tipps, Talks und die Blockchain zum Frühstück
Am Donnerstag hatte die Breakfast Session nicht minder interessante Einblicke zu bieten – angefangen mit wertvollen Anregungen und Regeln zu Vertrieb und Verkauf von Martin Limbeck sowie Einblicke in die Welt der Fantasy Basel. Evolutionär, aber schon Realität ist die Blockchain-Technologie, die Swisscom-Experte Daniel Haudenschild erläuterte.
Auf grosses Interesse stiess auch das Gespräch von Journalist Matthias Ackeret mit Blick-Chefredaktor Christian Dorer und der abschliessende Talk von Moderator Sven Epiney mit dem Kabarettisten Viktor Giacobbo, der als VR-Präsident des Casinotheaters Winterthur auch die Sorgen und Nöte des Business aus der Perspektive der Veranstalter kennt.
Begeistert zieht Andreas Angehrn Bilanz: «Am meisten freut mich, dass viele der Teilnehmer jetzt schon zum dritten Mal dabei sind – und den Termin auch fürs nächste Jahr schon wieder fixiert haben.» Mehr Infos unter www.entertainment-forum.com