Linkin Park ist jetzt eine Pop-Band

Das neue Album «One More Light» ist womöglich das bisher überraschendste Album von Linkin Park.

Die Band

Bandmitglieder Mike Shinoda und Brad Delson lernten sich schon in der Schule kennen und gründeten im Jahre 1996 eine Band. Der Durchbruch folgte nur drei Jahre später mit ihrer Single «One Step Closer», mit der sie unter dem Bandnamen Hybrid Theory bekannt wurden. Ihr  gleichnamiges erstes Album «Hybrid Theory» gilt bis heute als das meistverkaufte Album-Debüt des Jahrhunderts.

Passend zum alten Bandnamen setzen sich die Musiker keine Genre-Grenzen und sie experimentieren gerne mit unterschiedlichen Stilen. Bekannt ist Linkin Park allerdings als eine der weltweit erfolgreichsten Rockbands.

Das Album

Das Cover von «One More Light» von Linkin Park (erschienen am 19.6.2017)
Das Cover von «One More Light» von Linkin Park (erschienen am 19.6.2017)

Fans, die sich auf Nü Metal und harten Gitarrenrock gefreut haben, werden enttäuscht sein. Das siebte Studio Album «One More Light» ist überwiegend eine Sammlung von Pop-Songs.

Linkin Park wies aber schon im Februar 2017 mit der Veröffentlichung ihrer ersten Single zum Album auf den Genrewechsel hin. Der ironisch-betitelte Song «Heavy» ist eine Ballade zwischen Leadsänger Chester Bennington und der Sängerin Kiiara, die von poppigen Rhythmen unterstützt wird.

Das Album beginnt mit einem ebenso entspannten Stimmungs-Song: «Nobody Can Save Me» ist ein Neunziger-Jahre-Euro-Dance-Song, in dem die kratzige Stimme von Chester Bennington doch einen Hauch Metal heraushören lässt. Verträumte Songtexte und weiche elektronische Beats ziehen sich durch das ganze Album. Jedoch schafft es die Band, in Songs wie «Good Goodbye» und «Sharp Edges» mit anderen Stilen wie Old-School-Hip-Hop und Folk Pop zu experimentieren.

Urteil

Das Erscheinungsdatum hat die Band strategisch gut eingeplant, denn das Album macht Lust auf den Sommer. Gleichzeitig kann man das  Linkin Pop Album aber auf keinen Fall als eine einfache Sammlung von Gutfühl-Songs beschreiben. Die Texte befassen sich mit Gefühlen von Reue und Verletzlichkeit und die verzweifelte Hoffnung auf bessere Zeiten. Die Musiker stehen dazu, dass sie älter geworden sind und schreiben in ihren Songs darüber.

Fans, die gemischte Gefühle gegenüber des neuen Albums haben, können sich getröstet fühlen: Pop bedeutet in diesem Fall nicht Mainstream. Jeder Song erzählt eine eigene Geschichte. Ausserdem ist es bewundernswert, dass die Band nach einer solch langen Karriere sich immer noch an ihre eigene Philosophie halten und ihren Fans ständig neue Facetten zeigen – ob die es auch mögen oder nicht.

Anspieltipps

«Battle Symphony» ­– purer Pop zum Mitsingen.
«Good Goodbye (feat. Pusha T und Stormzy)»  – Klassischer Hip Hop gemischt mit entspanntem Refrain, der nostalgische Gefühle auslöst.
«One More Light» – bei diesem Song werden an Konzerten garantiert alle Feuerzeuge in die Luft gehalten.

Die Band über das Album

«Linkin-Park-Fans werden unsere Musik auch auf dem neuen Album wiedererkennen. Früher hatten wir immer zuerst die Musik geschrieben und später die Texte. Bei den neuen Songs war es so, dass wir Situationen aus dem Alltag in Texte umgewandelt haben, zum Beispiel über meine Kinder… Die Musik kam erst später dazu.»
– Mike Shinoda, Blick

Live

Sollte die Band ein Konzert in der Schweiz ankündigen, wird das sofort mit dem Ticketalarm verkündet.

LINKIN PARK
TICKETALARM