Es gab eine Zeit, da war der EHC Arosa die Top-Mannschaft im Schweizer Eishockey. Zwischen 1951 und 1957 gewannen die Bündner sieben Mal in Folge die Schweizer Meisterschaft. 1980 und 1982 kamen nochmals zwei Titel dazu. Damit steht Arosa mit neun Meistertrophäen hinter dem HCD (31 Titel) und dem SCB (15) auf Platz 3.
Im Jahre 2017 versprüht der EHC Arosa zwar immer noch etwas Glanz der erfolgreichen Vergangenheit, sportlich ist der Klub aber vom nationalen Parkett verschwunden. Die Gegner in der Regio League heissen nicht mehr SC Bern, HC Davos oder Lugano, sondern SC Weinfelden, EHC Uzwil oder EHC Wetzikon.
Für drei Tage Ende Jahr kehrt jetzt aber ein Hauch Spitzenhockey ins Schanfigg zurück. Im Rahmen der «Arosa Ice Classic» gastieren am 30. Dezember die ZSC Lions für ein Freundschaftsspiel im kleinen Bergdorf. Duelle gegen den Zürcher SC, wie die heutigen ZSC Lions bis zur Fusion 1997 hiessen, waren bis zum freiwilligen Abstieg der Aroser aus der Nationalliga A 1987 ein Klassiker des Schweizer Hockeys.
Der Anfang des Traditions-Duells Arosa – ZSC vollzog sich am 18. November 1950. Das Zürcher Hallenstadion wurde an diesem Tag als erste Schweizer Halleneisbahn feierlich eingeweiht. Doch der EHC aus den Bündner Bergen vermieste den Stadtzürchern die Party, knöpfte dem ZSC beim 5:5 Punkte ab.
Nun, 67 Jahre später, erhalten die Löwen die Gelegenheit zur Revanche. Sie tun dies mit Retro-Trikots, ganz nach dem Motto der Veranstalter: «Zurück zu den Ursprüngen des Eishockeys». Obendrauf wird nicht etwa in der Aroser Eishalle gespielt, sondern auf dem zugefrorenen Obersee, sollten dies die Witterungsverhältnisse zulassen. Und: Die Anreise bewältigen die Zürcher Stars in einem alten Pullman-Wagen der Rhätischen Bahn.
Mehr «Classic» geht nicht, für alle Hockey-Romantiker kommt das Highlight im 2017 ganz zum Schluss.
AROSA ICE CLASSIC
Sa 30. Dezember 2017, Natureisfeld Arosa
TICKETS