Von steilen Pisten über Downhill zu Carving – auch für Käsefans hat das Skigebiet Stoos etwas anzubieten, wie Marketing-Leiter der Stoosbahnen Ivan Steiner berichtet.
Serie: Die Wintersport-Paradiese der Schweiz | Folge 4: Stoos

Wie sieht ein perfekter Tag in Ihrem Skigebiet aus?
Wer nicht als Tagesgast auf den Stoos kommt, übernachtet bereits im Bergdorf und kann am Morgen direkt vor der Unterkunft die Ski montieren und loslegen. Gute Skifahrer fahren sich am Morgen auf den roten Pisten am Fronalpstock ein. Anschliessend wechseln sie zum Klingenstock, um die breite und steile Franz-Heinzer-Piste zu bewältigen. Auf der Piste fanden übrigens im Jahr 2010 die Schweizermeisterschaften Downhill mit Cuche, Defago & Co. statt. Zum Mittagessen hat man im und um das Bergdorf Stoos einige Restaurants zur Auswahl. Als Geheimtipp gilt das neue Hotel Stoos Hüttä am Skilift Sternegg, welches fast ausschliesslich aus einheimischem Holz gebaut wurde.
Und was empfehlen sie denen, die nur bis am Mittag durchhalten?
Wer nach dem Mittag keine Lust mehr aufs Skifahren hat und eine andere Sportart ausprobieren möchte, mietet an der Mittelstation am Fronalpstock ein Airboard. Mit diesem kann man die rund zwei Kilometer lange und rasante Airboardpiste testen und die Aussicht geniessen.
Was sollen Kinder nach dem Besuch Ihrer Skiregion in Erinnerung behalten?
Auf dem Stoos können sich die Kinder frei bewegen, da es ein autofreies Dorf ist und alle Pisten zurück in das kleine Bergdorf führen. Die Kinder sind schnell selbständig im ganzen Gebiet unterwegs und geniessen dies auch sehr.
Welche Piste ist am coolsten? Und warum? Wie sollte man sie fahren?
Die Mauris-Carving-Piste am Klingenstock ist sehr breit und bietet viel Platz für breite Carvingschwünge. Im unteren Drittel fährt man an der gemütlichen Alpwirtschaft Waldhüttli vorbei, wo es feinen Kaffee und Leckereien gibt.

Welche Spezialitäten aus Ihrer Region sollte man kombinieren?
Die Käseschnitte der Alpwirtschaft Laui und ein Glässchen Weisswein ergänzen sich perfekt. In der Alp Laui am Fronalpstock produziert Älpler Wisel im Sommer den Alpkäse und im Winter kann dieser in Form einer leckeren Käseschnitte auf der Sonnenterrasse der Alpwirtschaft genossen werden.
Welche Anekdoten mit Prominenten hat man auf dem Stoos schon erlebt?
Ein Satz von Seven aus dem Jahr 2008 ist schon lange vergessen: Er gehe gerne auf dem Stoos «weil es so schön uncool» ist.
Pistenkilometer total: 35
Anlagen: 8
Betriebszeiten: 8:30 bis 16:30 Uhr
Saison: 16.12.2017 – 02.04.2018
Mehr in unserem Skiticket-Webshop: ticketcorner.ch/ski