David Guetta spaltet wie kein anderer DJ Musikliebhaber in zwei Lager. Der Erfolg spricht allerdings für den französischen Star-DJ. Davon hat er schliesslich jede Menge.

Clubgänger kennen das: Der DJ wechselt den Song, die ersten Beats erklingen, und es kristallisiert sich heraus, dass ein Song von David Guetta (48) gespielt wird. Bleibt man nun auf der Tanzfläche stehen? Will man wirklich zu David Guetta tanzen? Und was halten die anderen davon? Das Ergebnis ist bei vielen das gleiche: Zum Schluss tanzen doch alle weiter. Zu Recht.

Denn ohne David Guetta wäre die elektronische Musik nicht zu dem geworden, was sie heute ist. Klar, bei den Anfängen war er nicht wirklich dabei, jedoch hat er mitgeholfen, elektronische Musik mehrheitsfähig zu machen und nicht nur in Europa zu etablieren, sondern auch in den USA und der ganzen Welt.

David Guetta 2016
Spektakulär: An David Guettas Auftritten wird auch was fürs Auge geboten.

Er hat die elektronische Musik in den Mainstream gebracht

Seit über 14 Jahren ist Guetta aktiv. 2002 erreichte er mit seinem Debütalbum «Just A Little More Love» seine erste Schweizer Hitparadenplatzierung. Interessant: Sein Song «Love Don’t Let Me Go», eine der ersten Single-Auskopplungen des Albums, schaffte es bis auf Platz 13 der Schweizer Charts. Vier Jahre später war der Song in einem Remix mit «The Egg» erneut in der Hitparade platziert. 2007 liess sich mit dem Album «Pop Life» schon die Karriere erahnen, die David Guetta einmal machen würde. Wer erinnert sich nicht gerne an «Love Is Gone» oder «Baby When The Light»?

Nachdem er bei seinen ersten drei Alben vor allem mit dem amerikanischen Sänger Chris Willis und dem französischen Produzenten Joachim Garraud gearbeitet hatte, standen ihm fürs vierte Album weitere Künstler zur Seite. «Auf einmal war da Kelly Rowland am Telefon und sagte mir, dass sie auf der Suche nach einem neuen Song sei», verriet der Franzose 2009 in einem Interview dem SonntagsBlick Magazin. «Später habe ich ihr meine Ideen vorgespielt und den Song ‹When Love Takes Over›. Am Ende sah ich Kelly an – und sie weinte.»

David Guetta Jessica Ledon 2016
Er präsentierte sie im Februar: David Guetta und seine Freundin Jessica Ledon (22).

Musiker wollen Hits von David Guetta

Der Song wurde ein europaweiter Erfolg und verhalf Guetta, seine ersten Wurzeln in den USA zu schlagen. Seither reissen sich die Stars um Songs mit dem Franzosen. Auf dem folgenden Album «One Love» waren unter anderen Lieder mit den Black Eyed Peas, Akon, Estelle und Ne-Yo. Mit Rihanna, Madonna, Fergie, Sia, Nicki Minaj, Flo Rida, Usher, Chris Brown, Snoop Dogg, Jennifer Hudson, Sam Martin, Emeli Sandé, John Legend, The Script und Jessie J sind nur einige der Namen genannt, die bisher auf seinen Alben erschienen sind. Für weitere Stars wie Britney Spears, Lady Gaga und Ariana Grande hat Guetta schon Hits produziert. Doch warum wird der Franzose trotzdem von manchen so verachtet und verschmäht?

Ein Grund für die Kontroverse um Guetta ist das Gerücht, dass er bei seinen Auftritten hinter der DJ-Kanzel nur auf «Play» drücke und die Songs am Konzert schon vorgemixt habe. Er selbst streitet das vehement ab. «Es geht darum, verschiedene Platten, verschiedene Tonspuren zu kombinieren. Wenn ich zum Beispiel den Gesang einer Platte mit der Musik einer anderen Platte zusammenbringe, erschaffe ich etwas Einzigartiges», rechtfertigte er sich 2015 in einem Interview mit der FAZ. «Was ich auflege, kann man nicht im Radio oder im Club hören. Denn jeden Song, den ich spiele, habe ich bearbeitet oder neu arrangiert. Ich mag es auch nicht, wenn eine Rockband ihre Lieder so spielt, wie sie im Radio gespielt werden.»

David Guetta Zara Larsson Paris 2016
Freude: Zara Larsson tritt mit David Guetta an der Eröffnungsfeier der Fussball-EM 2016 in Paris auf.

Die Zeitzonen machen ihn fertig

Heute ist David Guetta eine feste Grösse im Geschäft mit der elektronischen Musik. Seine Engagements sind weltweit verteilt, er hat zwei fixe Partys in Ibiza und eine fixe Verpflichtung im XS Nightclub in Las Vegas. Doch ständig zwischen den Zeitzonen hin und her pendeln, das will er nicht mehr. «Das Reisen und die Zeitunterschiede machen mich fertig. Der Jetlag ist das Einzige, was ich an meinem Beruf nicht mag.»

Ganz egal, wo er ist: Die Leute strömen in Scharen an seine Konzerte, tanzen und jubeln ihm zu. Seltsam findet er das nicht: «Wenn man jemandem zujubelt, der ein Lied singt, das er weder selbst geschrieben noch produziert hat – warum sollte man dann nicht jemandem zujubeln, der das Lied geschrieben und produziert hat?»

Das letzte grosse Projekt für Guetta war die Verpflichtung als musikalischer Botschafter und Produzent des Titelsongs der Fussball-Europameisterschaft 2016 in seinem Heimatland Frankreich. An seine Seite geholt hatte er sich dabei die junge, aufstrebende Zara Larsson (18), die den Gesang für den Song lieferte. Grosses Kino: Die beiden spielten nicht nur ein Eröffnungskonzert vor dem Eiffelturm, sondern auch an der eigentlichen Eröffnungszeremonie und vor dem grossen Europameisterschaftsfinal.

Gig im All geplant

Guetta denkt noch lange nicht ans Aufhören. Auf seinem Tourplan stehen Termine rund um den Globus. Sogar ein Auftritt im Weltall soll stattfinden, wie er dem britischen Radio 1 verriet. «Ich habe mit den Leuten vom Raumfahrt-Unternehmen Virgin Galactic über einen Gig im All gesprochen», sagt er. «Das wäre doch mal cool!»

Bevor Guetta ins Universum abhebt, steht zuerst ein Konzert im Hallenstadion Zürich an. Mit der «Listen Tour» ist Guetta schon seit 2014 auf der ganzen Welt unterwegs. Nun bringt er seine grössten Hits auch zu uns. Und egal, ob vorgemixt oder nicht: Getanzt und gefeiert wird garantiert.

Reich werden als DJ: Die 6 Bestverdienenden

Wenn man es im Musikgeschäft einmal nach ganz oben geschafft hat, kann man richtig abkassieren, wie eine im Jahr 2015 veröffentlichte Liste des amerikanischen «Forbes»-Magazins zeigt.

DAVID GUETTA
Mi., 19.10.16, Hallenstadion Zürich
TICKETS

JOACHIM GARRAUD
TICKETALARM