Diesen Sommer wird es wieder bunt in der Schweiz. Bald wird das Holi Festival of Colours zum fünften Mal in Hüntwangen gefeiert, und im August kommt der knallige Event nach Nidau.

Auf den ersten Blick scheint es ein ganz normales Festival zu sein: DJs legen auf der Bühne vor dem Publikum House Music auf. Beim genaueren Hinsehen erkennt man allerdings die Farbsäckchen, die jeder Gast in der Hand bereithält. Auf einmal fängt auf der Bühne ein grosser Countdown an zu laufen und die Musik wird lauter. Zur letzten Sekunde verschwindet die kreischende Menschenmenge in einer farbigen Wolke. Das Holi Festival of Colours ist ein Fest der Farben, das rund um den Globus verteilt ist und seine Wurzeln in der Hindu-Tradition hat. Das traditionelle Fest ist keine trendige Erfindung, sondern lässt sich bis zurück ins vierte Jahrhundert datieren – so feierte man schon damals den Triumph des Guten über das Böse. Das farbige Puder bringt Unterschiede zwischen Geschlechtern, Altersgruppen, Kasten, Herkunft und Religion zum Verschwinden. Im Gegensatz zum modernen Festival kann das Hindu-Fest aber je nach Region sogar bis zu zehn Tage lang dauern.
Das neue Musikfestival Holi Festival of Colours entstand erst im Jahr 2011, als der 28-jährige Jasper Hellmann begeistert von einem Holi-Erlebnis in Indien zurück nach Deutschland reiste und seine Freunde Maxim Derenko und Max Riedel überzeugte, mit ihm zusammen das erste Holi Festival in Europa zu veranstalten.
«Den Vibe und die Atmosphäre des Fests fanden wir toll», meint Derenko, Mitbegründer des Festivals. «Wir haben uns das Konzept angeschaut und die Kernelemente aus dem Original-Festival übernommen.» Innerhalb von nur einem Jahr organisierte das Dreierteam den ersten Holi-Event in Berlin. Im Jahr 2013 hatte eines ihrer Festivals in Grossbritannien schon über 300 000 Besucher. Sie gründeten ihre Firma, Holi Concept GmbH und veranstalten das Festival heute in 30 Städten und in rund 17 Ländern.

«Dieses Jahr wird es ein bunter und geheimnisvoller Tag mit vielen Showelementen. Wir arbeiten daran, dass das Festival jedes Jahr innovativer wird» verspricht Derenko. Jedes Jahr gibt es ein neues Thema. Das Motto dieses Jahres lautet «Crazy Wonderland».
«Das Ziel ist, dass alle im Publikum richtig aus dem Alltag entfliehen und in eine bunte, mysteriöse und magische Welt eintauchen können.»
Einlass ist schon ab 11 Uhr morgens, und die Farbcountdowns finden stündlich ab 14 Uhr statt und werden von einem Moderator angekündigt. Sieben DJs treten im Laufe des Tages auf. Der letzte Farbwurf ist auf 22.15 Uhr angesagt. Die Farbbeutel können über den Tag immer besorgt oder auch vorab bestellt werden.
Die Musik-Line-Ups für die Festivals in Hüntwangen und Bern stehen schon fest. Unter anderen sind Animal Trainer und Mannequine im Amphitheater dabei. «Unsere Musik passt zum Holi Festival of Colours wie die Faust aufs Auge», sind die DJs Ruben und Claudio, Schaffer von Mannequine, überzeugt. «Ob wir dabei auch selber farbig werden, lassen wir mal offen!»
Grosser Wert wird auf den Überraschungsfaktor gesetzt, aber Derenko kann jetzt schon Eines garantieren: «Dieses Jahr wird es bunter als je zuvor.»
HOLI FESTIVAL OF COLOURS
01.07.17, Amphitheater Hüntwangen
05.08.17, Strandbad Biel Nidau
TICKETS