Jazz-Sänger Tony Bennett ist der lebende Beweis dafür, dass das Leben auch mit über 80 noch lange nicht zu Ende ist: der Entertainer feierte im August seinen neunzigsten Geburtstag, und heute erscheint sein neues Album «Tony Bennett Celebrates 90» – unser «Album der Woche».
Das neue Album des 19-fachen Grammy-Gewinners wurde im September in der legendären Radio City Music Hall in New York aufgenommen und vom Fernsehsender NBC aufgezeichnet. Das Konzert war gleichzeitig sein 90. Geburtstagsfest.
Musikgrössen aus der ganzen Welt kamen, um mit ihm oder für ihn zu singen: darunter die Pop-Titanen Lady Gaga, Elton John und Billy Joel, ausserdem Tony Bennetts Jazzkollegen und Stars wie Michael Bublé und Diana Krall, weiter noch Stevie Wonder und Andrea Bocelli.
Den Geburtstags-Longplayer gibt es als Deluxe Edition (mit drei CDs) und in einer Standard Version (eine CD). Die Standard Version enthält die Aufnahmen aus dem Radio City Music Hall Konzert und auch Titel der berühmten Gastsänger: Lady Gaga (Song: «The Lady is a Tramp»), Michael Bublé («The Good Life»), Elton John («Can You Feel the Love Tonight»).
Billy Joel singt mit Tony Bennett eine Hommage an New York:«New York state of mind», und Diana Krall swingt sich mit unglaublicher Leichtigkeit und Verspieltheit durch den Song «I’ve Got the World on a String».
Tony Bennett singt mit ungebrochenem Charme einige seiner grössten Hits, darunter «The Best is yet to Come», «I Got Rhythm» und «How Do you Keep the Music Playing». Der warme Jazz-Sound mit den exquisiten Stimmen von Tony Bennett und seinen Superstar-Freunden verbreitet ein zeitloses und festliches Gefühl.
Die 3fach-CD enthält zusätzlich Raritäten und unveröffentlichte Stücke aus Bennetts Schaffen. Auf beiden Ausgaben zu finden ist ausserdem ein 28-seitiges Booklet mit Essays von Bill Clinton, Martin Scorsese, Harry Belafonte, Johnny Mandel, Bill Charlap und Everett Raymond Kinstler.

Grosserfolg mit 88 Jahren – mit dem Duett-Album «Cheek to cheek» mit Lady Gaga
Neues Buch von Tony Bennett: «Jetzt lege ich erst richtig los!»
Am 15. November erschien in den USA auch Tony Bennetts fünftes Buch mit dem listigen Titel «Just Getting Started» («Jetzt leg ich erst los»), das er in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Scott Simon verfasste.
Als Weihnachts-Goodie stieg Tony Bennett diesen Dezember schon auf das Dach des Rockefeller Centers in New York, und performte dort den amerikanischen Weihnachtsklassiker «The Christmas Song»:
https://www.youtube.com/watch?v=rp19O_K98Zo
Stete Neugierde als Erfolgsrezept – und die Freude am Unterhalten
Anthony Dominick Benedetto, der Welt bekannt als Tony Bennett, wurde im Jahr 1926 im New Yorker Stadtteil Queens als Sohn eines italienischen Lebensmittelhändlers geboren, hatte mit zehn Jahren in New York seinen ersten Gesangsauftritt und gab als US-Soldat in Deutschland in den Jahren 1945 und 1946 mehrere Konzerte mit Militärorchestern. Sein damaliger Künstlername war Joe Bari. Nach seiner Rückkehr in die USA nannte er sich dann Tony Bennett.
Vielleicht ist die Neugierde sein Geheimnis: Tony Bennett, die Crooning-Legende aus den fünfziger Jahren, malt jeden Tag, will noch mindestens zehn Jahre leben, ständig dazu lernen, und sagt von sich: «Ich liebe es wirklich, die Menschen zu unterhalten!»
Oder es ist sein Motto: «The best is yet to come» – «Das Beste kommt erst».