Einmal anders: Die Sicht von der Bühne aus Publikum. (credit Benno Hunzi
Einmal anders: Die Sicht von der Bühne aus Publikum. (credit Benno Hunzi)

Nick Tatsiopoulos, Projektleiter Act Entertainment, erzählt vom kleinen, aber feinen Festival.

Serie: Festival-Sommer 2017 | Folge 7: Liestal Air

Nick Tatsiopoulos, Projektleiter Act Entertainment.
Nick Tatsiopoulos, Projektleiter Act Entertainment.

Was ist dieses Jahr an Ihrem Festival speziell?
Sarah Connor wird zum ersten Mal, und als einziges Schweizer Konzert, am Liestal Air auftreten. So nah waren die Fans der Künstlerin noch nie.

Auf welche Acts sind Sie besonders stolz?
Der Auftritt von Sarah Connor wird sicher energiegeladen – Emotionen pur. Da wird wohl die eine oder andere Träne fliessen. Auftritte von Züri West sind in der ganzen Deutschschweiz ein Heimspiel. Das Schweiz-Rock-Urgestein lässt die Fans regelmässig ausrasten.

Nach welchen Kriterien haben Sie das Line-Up zusammengestellt?
Da es sich um ein Stadt-Festival handelt, dürfen wir uns nicht auf einen Musikstil versteifen. Obwohl das Liestal Air doch eher zu den kleinen Festivals gehört, versuchen wir Jahr für Jahr ein exklusives und spezielles Line-Up zusammenzustellen. Wie etwa den schon erwähnten einzigen Schweizer Auftritt von Sarah Connor oder auch die vergangenen Auftritte von Caro Emerald, Jethro Tull, Patent Ochsner oder Uriah Heep.

Was wird neben der Musik sonst noch geboten? Z. B. Kulinarisch? Weitere Attraktionen?
Es gibt diverse Food- und Getränkestände, und unsere Sponsoren lassen sich auch immer wieder etwas Interessantes einfallen.

Die Festivalbesucher geniessen das Konzert.
Die Festivalbesucher geniessen das Konzert.

Festivals haben ja keinen Dresscode. Aber gibt es dennoch etwas, das man in Sachen Kleidung und Outfit beachten sollte?
Lieber einmal mehr auf den Wetterbericht gucken. Bei Sonnenschein kann es sehr schnell sehr warm werden. Unbedingt Sonnencreme mitnehmen und leichte Kleidung. Sollte es, was wir nicht hoffen, regnen, bietet es sich natürlich an, wasserdichte Kleidung mitzunehmen. Regenschirme sind nicht erlaubt. Unser Festivalgelände ist geteert, weshalb es keine Schlammschlachten geben wird. Spezielles Schuhwerk ist in dem Fall nicht notwendig.

Auf welchen Moment freuen Sie sich persönlich am meisten?
Wenn sich in den Gesichtern der Band und der Festivalbesucher die Freude breit macht. Dann wissen wir als Veranstalter, dass wir unserer Sache gut gemacht haben. Das entschädigt für die lange und harte Arbeit, die man im Vorfeld für ein Festival aufwenden muss.

Was war das unvergesslichste/schönste Erlebnis, das Sie mit dem Festival bereits hatten?
Einer der letzten Auftritte von Polo Hofer war am Liestal Air. Es war uns eine Ehre, diese Schweizer Musiklegende im Programm zu haben. Auch das Publikum hat es sehr geschätzt und ihn fast nicht mehr von der Bühne gelassen.

Wie würden Sie Ihr Festival kurz und knapp in einem Tweet (max. 140 Anschläge) beschreiben?
Unser kleines, aber feines Festival macht Liestal einmal pro Jahr zum kulturellen Schmelztiegel von Basel-Land.

Gründungsjahr:2006
Anzahl Besucher: ca. 5000
Grösste Acts: Sarah Conner, Züri West
Anzahl Bühnen: 1
Anreise am besten per: SBB
Website: liestalair.ch

LIESTAL AIR 2017
23.6.17 – 24.6.17 Obergestadeckplatz, Liestal
TICKETS