Der SCB hat sein Meisterteam auf die neue Saison verstärkt – aber auch die Zuger haben zwei neue Asse dabei.
Einiges ist neu im Schweizer Eishockey. So heisst die höchste Spielklasse neu nicht mehr National League A, sondern nur noch National League. Dafür wurde aus der National League B die Swiss League. Und die ehemalige 1. Liga ist nun die MySports League.
Stichwort MySports: Der neue Live-Sportsender von UPC hat die exklusiven TV-Rechte für die Spiele der National League erworben. Abonnenten des Teleclub, der in den vergangenen Jahren die Hockey-Spiele live zeigte, gucken nun in die Röhre. Beim SRF gibt’s immerhin in den Playoffs Live-Übertragungen.
So viel zu den Änderungen. Gleich geblieben sind die sportlichen Kräfteverhältnisse. Als Titelfavorit geht der SC Bern, Meister 2016 und 2017, in die neue Saison. Mit den Verpflichtungen von Nati-Spieler Gaëtan Haas, den beiden hochkarätigen Ausländern Mika Pyörälä und Mason Raymond konnten die Berner ihr Meisterteam gar noch verstärken. An den Mutzen führt auch in dieser Spielzeit kein Weg vorbei.
Die ärgsten Konkurrenten heissen ZSC, EV Zug, Lugano und Davos. Besonders auf den letztjährigen Finalisten EVZ darf man gespannt sein: Die Innerschweizer holten mit dem schwedischen Stanley-Cup-Sieger Viktor Stahlberg und dem US-Amerikaner Garrett Roe zwei Spieler, die das Potenzial zu Liga-Attraktionen haben.
Die Saison startet am Donnerstag, 7. September, mit dem Romand-Derby Genf-Servette gegen Lausanne. Am Samstag, 9. September, steigt dann der SCB ins Rennen ein. Der Gegner heisst Fribourg-Gottéron. Der Erzrivale dürfte dem Berner Bären das Leben gleich richtig schwer machen.
EISHOCKEY SAISON 2017/18
Diverse Spiele
TICKETS