
Vor drei Jahren veröffentlichte Sam Smith (25) sein erstes Solo-Album. Mittlerweile feiert er mit Songs wie «Stay with Me» und «Money On My Mind» Welterfolge.
Der Künstler
Sam Smiths Karriere begann im Oktober 2012, als er auf der Single der britischen Band Latch mitwirkte. Am 26. Mai 2014 veröffentlichte er sein erstes Solo-Album «In The Lonely Hour». Darauf folgte die Single «Lay Me Down» und «Money On My Mind». Im James-Bond-Film «Spectre» singt Samuel Frederick Smith, wie der Brite mit gebürtigem Namen heisst, den Titelsong «Writing’s On The Wall».

Erst kürzlich hat sich Sam Smith als «Non-binary» geoutet. Dazu sagt er: «Ich fühle mich genauso als Frau wie als Mann». Gleichzeitig mit seinem Bekenntnis zur Homosexualität kam auch sein Liebes-Aus mit dem Model Jonathan Zeizel. Bei der Grammy-Awards-Verleihung bedankte sich Smith bei ebendiesem und sagte: «Ich möchte mich bei dem Mann bedanken, in den ich mich letztes Jahr verliebt habe – der Mann, von dem das Album handelt. Danke, dass du mein Herz gebrochen hast. Das hat mir vier Grammys gebracht».
Das Album
Nach einer zweijährigen Pause und einer erfolgreichen Stimmbandoperation ist Smith mit seinem neuen Album «The Thrill Of It All» zurück. Zusammen mit Jimmy Napes hat er die Platte aufgenommen. Smith arbeitete für das Album mit Grössen wie Timbaland, Malay und Yebba. Im Song «Him» geht es um einen Jungen, der sich bei seinem Vater outet. Smith möchte mit «Him» eine Stimme für junge Schwule sein. «Ich kann nur für mich sprechen und sagen, wie wichtig George Michael, Elton John oder Boy George für mich als junger Schwuler waren und sind.» Einen Tag nach der Veröffentlichung von der Single «Too Good At Goodbyes» des neuen Albums «The Thrill Of It All» errreichte das Musikvideo bereits 180 Millionen Klicks.
Das Urteil
Das Album «The Thrill Of It All» ist – wie nicht anders zu erwarten – emotional und sehr persönlich. Smith gibt zu, dass er ein sehr melancholischer Typ ist: «Ich bin entweder sehr, sehr glücklich oder richtig traurig. Ich habe diese beiden Extreme». Doch Smith lässt sich deswegen nicht therapieren. Er nutzt die Musik, um mit seiner Traurigkeit klarzukommen. Seinen Songs merkt man das an: Die Songtexte sind ehrlich und kommen von Herzen. Smith macht es uns leicht, uns in die Gefühlslagen der Songs zu versetzen. Er singt über allgemeine Themen und zeigt uns damit, dass auch er ein ganz normaler Mensch ist.
Anspieltipps

«Too Good At Goodbyes»: Typischer Sam Smith Song: Schön, simple und schlau.
«Him»: Smith zeigt mit diesem Song, wie wichtig es ist, zu sich selber zu stehen und stolz darauf zu sein.
«One Day At A Time»: Schöne Harmonien stehen für «Nimm dir Zeit».
Sam Smith Live
Nächstes Jahr startet Sam Smith seine «The Thrill Of It All»-Europe-Tour, die ihn am 9. Mai 2018 auch ins Hallenstadion Zürich führen wird.
SAM SMITH
Mi 9. Mai 2018, Hallenstadion Zürich
TICKETS