Streaming hat in den letzten Monaten stark zugenommen. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens, welche uns wegen Corona auferlegt wurden, dienen dabei als Trendbeschleuniger. Viele Künstlerinnen und Künstler sowie Veranstalter sind auf diesen Zug aufgesprungen. Es ist in der aktuellen Situation oft auch die einzige Möglichkeit, dass sie mit ihren Fans in Kontakt bleiben sowie Einnahmen generieren können.

Live-Streams und Video on Demand (VoD)

Ticketcorner hat für Live-Streaming-Events und Video on Demand (VoD) mit TICKETCORNER.Streaming eine Plattform entwickelt, damit Veranstalter und Künstler ihre virtuellen Events einfach zum Verkauf anbieten können. Die Plattform ist mit der Ticketing-Verkaufsplattform sowie dem Access-System von Ticketcorner direkt verbunden. Anbieter und Käufer können sich mit einem geschützten Zugang verbinden – dies in einer qualitativ hochwertigen Übertragung, auf eine sichere und professionelle Weise. Ticketcorner selbst organisiert hierbei keine Veranstaltungen, sondern dient als Vermittler.

Das Tool wurde bereits erfolgreich in verschiedenen Ländern eingesetzt, so beispielsweise für den Verkauf der global Nightwish Virtual Show. Bei länderübergreifenden Events profitieren Künstler und Veranstalter zudem vom internationalen Eventim-Netzwerk.

Einfacher Ticketkauf

Wie bei einem normalen Ticketkauf wählen die Interessierten auf ticketcorner.ch eine Veranstaltung aus, kaufen sich ein Ticket und erhalten nach Abschluss des Kaufprozesses einen Barcode, mit dem sie sich für die Veranstaltung einwählen können. Es ist durch das System gewährleistet, dass der Barcode nur auf einem Gerät verwendet werden kann. Wechselt der User auf ein anderes Gerät, wird der Zugang automatisch auf dem vorherigen gesperrt. Die Live-Streams oder VoD können auf dem Computer (Desktop oder Laptop), sowie Mobile oder auf dem Smart TV genossen werden.

Mit dieser einfachen Lösung des Ticket-Verkaufs für Streaming-Events und VoD bieten wir Veranstaltern sowie Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, auch in diesen schwierigen Zeiten ihre virtuellen Veranstaltungen professionell und schnell, aber trotzdem mit zahlendem Publikum, durchführen zu können – dies in der Hoffnung, bald wieder Live-Events erleben zu dürfen.